Mein beruflicher Werdegang
36 Jahre Erfahrung in der Kommunalverwaltung
Nach meinem dualen Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung begann ich meine Laufbahn in der Stadt Wiehl und konnte dort schnell Führungsverantwortung übernehmen. In den letzten 11 Jahren war ich als 1. Beigeordneter in Wiehl und Steinfurt tätig und habe mich intensiv mit Stadtentwicklung, Bürgerbeteiligung und Familienförderung befasst. Diese Expertise möchte ich nun als Bürgermeister einbringen.
Warum ich Bürgermeister werden möchte
Steinfurt hat mich von Anfang an begeistert, und ich sehe großes Potenzial in unserer Stadt. Als Bürgermeister möchte ich meine Erfahrung und Leidenschaft für die Kommunalpolitik einsetzen, um Steinfurt noch lebenswerter zu machen. Dabei steht für mich der Mensch im Mittelpunkt. Ich will, dass jeder in unserer Stadt gehört wird und gemeinsam mit mir die Zukunft Steinfurts gestaltet.
Projekte, die mir am Herzen liegen
In meiner Laufbahn habe ich stets die Menschen in den Mittelpunkt gestellt – und das möchte ich auch als Bürgermeister tun. Mir ist es wichtig, dass Ihre Stimme zählt und Sie an Entscheidungen beteiligt werden.
Im Rahmen meiner Tätigkeit als Beigeordneter und Leiter des Fachbereiches Kinder, Jugend und Familie konnte ich eine Vielzahl von Projekten initiieren oder aber maßgeblich bei der Konzeption und Umsetzung mitwirken. Nachfolgend eine exemplarische Auswahl.
Meilensteine
1. Beigeordneter und allgemeiner Stellvertreter der Bürgermeisterin in Steinfurt
1. Beigeordneter und Stellvertreter des Bürgermeisters in der Stadt Wiehl
Modulare Qualifizierung für den höheren Dienst
Betriebsleitung der Freizeit- und Sportstätten Wiehl
Geschäftsführer der Wiehler Service- und Verkehrsgesellschaft mbH
Zweckverbandsvorsteher der Sparkasse der homburgischen Gemeinden
(anschl. Fusion mit der Spk Gummersbach-Bergneustadt)
Leiter des Fachbereiches Kinder, Jugend und Familie
Systemische Organisationsentwicklung
Mitglied der Arbeitsgruppe Strukturentwicklung Stadtverwaltung
Fachbereich Jugend und Familie, stellv. Fachbereichsleiter und Sachgebietsleiter Verwaltung
vorbereitende Planungen und Arbeiten für das zum 01.01.1999 neu einzurichtende Jugendamt
Mitglied des Personalrats, von 1995 bis 2000 Vorsitzender
Sozialamt, stellvertretender Amts-/Fachbereichsleiter, zudem eigenes Aufgabengebiet: Hilfe zur Pflege, Unterhaltsprüfungen
Betriebswirtschaft für den öffentlichen Dienst
Mitglied der Arbeitsgruppe „Neue Steuerung“
Sozialamt, Sachbearbeiter Hilfe zum Lebensunterhalt
Ausbildung im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst, Stadtverwaltung Wiehl
Gymnasium in Gummersbach, Abitur
Grundschule in Gummersbach
- Projektarbeit im CVJM Dieringhausen (Mitglied seit 1981)
- Mitglied im Vorstand des CVJM Westbund (Landesverband) bis 31.12.2023
- (Gründungs-)Mitglied Allianz vielfältige Demokratie
- (Gründungs-)Mitglied Kompetenzzentrum Bürgerbeteiligung e.V.
- (Gründungs-)Mitglied Rotary Club Wiehl-Homburger Land
- (Gründungs-)Mitglied und Kassierer im Förderverein LaGa Steinfurt
- (Gründungs-)Mitglied Fachverband Bürgerbeteiligung
- Mitglied der CDU